Produkt zum Begriff TP-Link-TL-SG105S-Netzwerk-Switch-:
-
TP-Link TP-Link TL-SG105S 5-Port Gigabit Desktop Switch
Der TP-Link 5-Port 10/100/1000 Mbit/s Desktop-Switch bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, auf Gigabit-Ethernet umzusteigen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Netzwerkserver- und Backbone-Verbindungen oder machen Sie Gigabit zum Desktop. Plug-and-Play-Design, ohne Konfiguration erforderlich, macht das Produkt einfach zu bedienen. Darüber hinaus nimmt der TL-SG105S einen geringeren Stromverbrauch an. Mit der innovativen energieeffizienten Technologie kann der TL-SG105S Strom sparen und ist damit eine umweltfreundliche Lösung für Ihr Heim- oder Büronetzwerk. Mit 5 x 10/100/1000 Mbit/s-Ports erweitert der TL-SG105S Ihre Netzwerkkapazität erheblich und ermöglicht die sofortige Übertragung großer Dateien. Power-User in der Home-, Office-, Workgroup- oder Creative-Produktionsumgebung können jetzt große, bandbreitenintensive Dateien schneller verschieben. Übertragen Sie Grafiken, CGI, CAD oder Multimedia-Dateien sofort im Netzwerk.> Highlights- 5 x 10/100/1000Mbit/s Auto-Negotiation RJ45 ports unterstützt Auto-MDI/MDIX- Green-Ethernet-Technologie senkt den Energieverbrauch nach Nutzung- IEEE 802.3x Datenverkehrskontrolle- Metallgehäuse für einfache Tisch- oder Wandmontage- Unterstützt 802.1p/DSCP QoS und IGMP Snooping Funktion- Plug and play, keine Konfiguration nötig> Produkttyp- Switch- ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 6: kleine Geräte der IT- und TK-Technik, Kleine Geräte der IT- und TK-Technik B2C> Spezifikationen- Switch-Art: Access- Switchingkapazität: 10 GBit/s (Gbps)> Anschlüsse- Anzahl Kupferports gesamt: 5- Bandbreite: 10/100/1000 MBit/s- Hauptporttyp: Kupfer- Anzahl RJ45 Ports (1G): 5> Funktionen- Switch managebar: Nein- Montageart: Desktop- IGMP> Stromversorgung- Netzteil: extern> Grundeigenschaften- Farbe: Schwarz- Höhe: 25 mm- Länge/Tiefe: 98 mm- Breite: 100 mm- icecat Import: 2022/12/07> Lieferumfang- 5-Port 10/100/1000Mbps Desktop Switch- Power Adapter- Installation Guide- Gummifüße
Preis: 24.11 € | Versand*: 6,99 € -
TP-Link TL-SG105S 5-Port Ethernet Switch
tp-link TL-SG105S 5-Port 10/100/1000Mbit/s Desktop SwitchEigenschaften: -Metallgehäuse -Tisch- oder Wandmontage -Plug and play -Keine Konfiguration nö
Preis: 17.77 € | Versand*: 5.99 € -
TP-LINK TL-SG105S - Switch - 5 x 10/100/1000
TP-Link TL-SG105S - Switch - 5 x 10/100/1000 - Desktop
Preis: 23.41 € | Versand*: 0.00 € -
TP-LINK Gigabit Netzwerk-Switch TL-SG108E, 8-Port
Der 8-Port-Gigabit-Easy-Smart-Switch TL-SG108 von TP-LINK bietet eine einfache Möglichkeit, den Übergang zu Managed Switches zu wagen. Der Datenverkehr lässt sich dank Port-Mirroring, Loop-Detection und Kabeldiagnose bequem überwachen. Der 8-Port-Gigabit-Switch verfügt über die neueste innovative, energieeffiziente Technik, die Ihre Netzwerkkapazität bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch wesentlich erweitern kann. Er passt den Stromverbrauch automatisch an den Link-Status und die Kabellänge an, um die Ökobilanz Ihres Netzes zu verbessern. Technische Daten: Green IT, spart bis zu 80 % Energie Metallgehäuse 8-Port, RJ45 Auto MDI/MDI-X (eliminiert die Notwendigkeit für Crossover-Kabel) abwärtskompatibel zu 10/100 Mbps Netzwerken 8k Jumbo-Frames geeignet für alle gängigen Netzwerkumgebungen lüfterloses Design für leisen Betrieb Status-LEDs Plug & Play Maße (LxBxH): 158x101x25 mm Lieferumfang: Switch Netzteil Anleitung
Preis: 25.95 € | Versand*: 5.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen dem LAN-Switch TP-Link TL-SG108, TL-SG108E und TL-SG108S?
Der TP-Link TL-SG108 ist ein unmanaged Switch, was bedeutet, dass er keine Konfigurationsoptionen bietet und einfach Plug-and-Play ist. Der TL-SG108E ist ein Smart Switch, der erweiterte Funktionen wie VLAN-Unterstützung und Quality of Service (QoS) bietet. Der TL-SG108S ist ein Switch mit Metallgehäuse, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert ist und eine höhere Robustheit und Haltbarkeit bietet.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem WLAN-Verstärker TP-Link TL-WA850RE und dem TP-Link RE200 AC750?
Der TP-Link TL-WA850RE ist ein WLAN-Verstärker, der das vorhandene WLAN-Signal verstärkt und die Reichweite des Netzwerks erweitert. Der TP-Link RE200 AC750 ist ebenfalls ein WLAN-Verstärker, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit, das Signal auf den schnelleren 5 GHz Frequenzband zu erweitern, was zu einer höheren Geschwindigkeit führen kann. Der RE200 AC750 bietet auch eine Dual-Band-Funktion, die es ermöglicht, gleichzeitig auf beiden Frequenzbändern zu arbeiten.
-
Warum geht der Powerline Adapter TP-Link Mini TL-PA411 nicht mehr an?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der Powerline Adapter TP-Link Mini TL-PA411 nicht mehr angeht. Es könnte ein Problem mit der Stromversorgung geben, wie zum Beispiel ein defektes Netzkabel oder eine defekte Steckdose. Es könnte auch ein internes Hardwareproblem sein, wie zum Beispiel ein defektes Netzteil oder eine beschädigte Platine. Es wäre ratsam, die Stromversorgung zu überprüfen und gegebenenfalls den Adapter zu einem Fachmann zu bringen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
-
Kann ich den TP-Link TL-WR841ND 300Mbps ohne Modem für eine Internetverbindung nutzen?
Nein, der TP-Link TL-WR841ND ist ein Router und benötigt ein Modem, um eine Internetverbindung herzustellen. Der Router allein kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Sie benötigen ein separates Modem, um den Router mit dem Internet zu verbinden.
Ähnliche Suchbegriffe für TP-Link-TL-SG105S-Netzwerk-Switch-:
-
TP-LINK Gigabit Netzwerk-Switch TL-SG108, 8-Port
Vernetzt zu sein wird in der heutigen Zeit vorausgesetzt. Mit dem Gigabit Netzwerk-Switch TP-LINK TL-SG108, 8-Port ist die Erweiterung Ihres Netzwerkes um ganze 7 Anschlüsse möglich. Ärgern Sie sich nicht länger über eine langsame Datenübertragung, sondern erfreuen Sie sich mit diesem Gigabit Netzwerk-Switch an einer Übertragungsrate bis 1000 Mbps (abwärtskompatibel zu 10/100 Mbps Netzwerken). Setzen Sie den Gigabit Netzwerk-Switch TP-LINK TL-SG108, 8-Port Zuhause oder für kleinere Büronetzwerke ein. Das Gerät spart bis zu 72% Energie (Green IT) und arbeitet dank dem lüfterlosen Design sehr leise. Ideal geeignet ist der 8-port Netzwerk-Switch auch für Netzwerkspiele oder schnelle Übertragung großer Datenmengen. Möglich ist der Einsatz des Netzwerk-Switches für alle gängigen Netzwerkumgebungen. Mit den Maßen (158x101x25 mm) ist auch eine Wandmontage möglich. Technische Daten: Green IT, spart bis zu 72 % Energie Metallgehäuse 8-Port, RJ45 Auto MDI/MDI-X (eliminiert die Notwendigkeit für Crossover-Kabel) abwärtskompatibel zu 10/100 Mbps Netzwerken 9k Jumbo-Frames geeignet für alle gängigen Netzwerkumgebungen lüfterloses Design für leisen Betrieb Status-LEDs Plug & Play Wandmontage möglich Maße (LxBxH): 158x101x25 mm Lieferumfang: Switch, Netzteil, Anleitung.
Preis: 20.95 € | Versand*: 5.99 € -
TP-Link TL-SG105S 5-Port 10/100/1000Mbit/s Desktop Switch
TP-Link TL-SG105S 5-Port 10/100/1000Mbit/s Desktop Switch
Preis: 17.29 € | Versand*: 4.99 € -
TP-LINK Netzwerk-Switch "TL-SG2428P", Netzwerk-Switches, schwarzB:33,50cm H:11,00cm T:53,00cm
Maße & Gewicht: Breite: 33,50 cm, Höhe: 11,00 cm, Tiefe: 53,00 cm, Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294,
Preis: 302.68 € | Versand*: 5.95 € -
TP-LINK Netzwerk-Switch "TL-SG1218MPE 16-Port Gigabit PoE+ Easy Smart Switch", Netzwerk-Switches, schwarzB:25,3cm H:8,5cm
Stromversorgung: Typ Netzstecker: Schutzkontaktstecker (Typ EF-CEE 7/7), Art Stromversorgung: internes Netzteil, Maße & Gewicht: Breite: 25,3 cm, Gewicht: 3,1 g, Höhe: 8,5 cm, Farbe: Farbe: Schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 85565951, Produktdetails: Lieferumfang: TP-LINK TL-SG1218MPE 16-Port Gigabit PoE+ Switch, Netzkabel, Installationsanleitung, Rackmount-Kit, Gummifüße,
Preis: 242.93 € | Versand*: 5.95 €
-
Warum verbindet sich der TP-Link WLAN-Repeater TL-WA860RE nicht mit dem WLAN oder wird nicht angezeigt?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum sich der TP-Link WLAN-Repeater TL-WA860RE nicht mit dem WLAN verbindet oder nicht angezeigt wird. Ein möglicher Grund könnte sein, dass der Repeater zu weit vom WLAN-Router entfernt ist und das Signal nicht stark genug ist. Es könnte auch sein, dass der Repeater nicht richtig konfiguriert ist oder dass es ein Problem mit den WLAN-Einstellungen gibt. Es könnte auch sein, dass der Repeater nicht mit dem gleichen WLAN-Standard wie der Router kompatibel ist. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung des Repeaters zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Einstellungen korrekt sind.
-
Warum unterbricht die TP-Link WLAN-Karte immer die Verbindung?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum eine TP-Link WLAN-Karte die Verbindung immer wieder unterbricht. Es könnte an einer instabilen oder schwachen WLAN-Signalstärke liegen, an Interferenzen mit anderen elektronischen Geräten oder an Treiberproblemen. Es kann auch sein, dass die WLAN-Karte defekt ist und ausgetauscht werden muss.
-
Warum leuchtet der TP-Link Verstärker rot?
Ein rotes Leuchten des TP-Link Verstärkers kann auf verschiedene Probleme hinweisen. Es könnte bedeuten, dass der Verstärker keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann oder dass es ein Problem mit der Internetverbindung gibt. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung des Verstärkers zu überprüfen oder den Kundendienst von TP-Link zu kontaktieren, um das genaue Problem zu ermitteln und eine Lösung zu finden.
-
Wie richte ich mein TP Link ein?
Wie richte ich mein TP Link ein? Hast du bereits das Gerät ausgepackt und angeschlossen? Als nächstes musst du dich mit dem WLAN des Routers verbinden. Öffne dann einen Webbrowser und gib die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Melde dich mit den Standard-Anmeldeinformationen an und folge den Anweisungen im Setup-Assistenten, um dein TP Link-Gerät einzurichten. Vergiss nicht, ein sicheres Passwort für dein WLAN-Netzwerk festzulegen, um es vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.